Book
Kultur
Theorien der Gegenwart
Abstract
Die Herausgeber Stephan Moebius und Dirk Quadflieg bieten in Zusammenarbeit mit den Autorinnen und Autoren einen systematischen und – in seiner angelegten Breite – erstmaligen Überblick über aktuelle kultursoziologische und -wissenschaftliche Theorien. Die gegenwärtig wichtigsten Kulturtheorien werden nach dem Kriterium ihrer interdisziplinären Relevanz für die zeitgenössischen Diskurse in der Soziologie, den Kulturwissenschaften, der Philosophie sowie den Sprach- und Literaturwissenschaften einheitlich und verständlich vorgestellt. Der Band richtet sich in erster Linie an Studierende und Lehrende der angegebenen Fachrichtungen und dient als ein hilfreiches Nachschlagewerk im immer unübersichtlicher werdenden Diskurs zwischen den Disziplinen.
Details | Table of Contents
pp.11-18
https://doi.org/10.1007/978-3-531-92056-6_1Mythologe der Massenkultur und Argonaut der Semiologie
pp.21-33
https://doi.org/10.1007/978-3-531-92056-6_2Kultur und Gegenkultur
pp.34-45
https://doi.org/10.1007/978-3-531-92056-6_3Ethnologie der eigenen Kultur
pp.46-54
https://doi.org/10.1007/978-3-531-92056-6_4Zur Kultursoziologie und Kritik der symbolischen Gewalt
pp.55-69
https://doi.org/10.1007/978-3-531-92056-6_5Wider die soziologische Ordnung
pp.70-80
https://doi.org/10.1007/978-3-531-92056-6_6Religiöse Evolution und symbolischer Realismus
pp.83-91
https://doi.org/10.1007/978-3-531-92056-6_7from creed to culture
pp.92-105
https://doi.org/10.1007/978-3-531-92056-6_8Grenzgänge zwischen den Kulturen
pp.106-119
https://doi.org/10.1007/978-3-531-92056-6_9Übersetzungen aus Anderen Welten
pp.120-131
https://doi.org/10.1007/978-3-531-92056-6_10Auf der Innenseite kultureller Differenz
pp.132-145
https://doi.org/10.1007/978-3-531-92056-6_11Rituelle Prozesse und kulturelle Transformationen
pp.149-158
https://doi.org/10.1007/978-3-531-92056-6_12Symbolische Anthropologie und die Entdeckung der Konsumkultur
pp.159-167
https://doi.org/10.1007/978-3-531-92056-6_13Die Ambivalenz kultureller Formen
pp.168-177
https://doi.org/10.1007/978-3-531-92056-6_14Ethnographie als allegorische Beschreibung des Fremden
pp.178-186
https://doi.org/10.1007/978-3-531-92056-6_15Die Kultur der Kommunikation
pp.189-201
https://doi.org/10.1007/978-3-531-92056-6_16Selbstverhältnis und Lebensform
pp.202-211
https://doi.org/10.1007/978-3-531-92056-6_17Kultur zwischen Konstitution, Konstruktion und Kommunikation
pp.212-226
https://doi.org/10.1007/978-3-531-92056-6_18Kultur als Halt und Haltung
pp.227-240
https://doi.org/10.1007/978-3-531-92056-6_19Quantifizierende Kultursoziologie
pp.241-250
https://doi.org/10.1007/978-3-531-92056-6_20Die Wiederkehr der Stämme in der Postmoderne
pp.251-262
https://doi.org/10.1007/978-3-531-92056-6_21Existenzbastler und Inszenierungshermeneutiker
pp.263-274
https://doi.org/10.1007/978-3-531-92056-6_22Gesellschaftliche Praxis und radikale Imagination
pp.277-289
https://doi.org/10.1007/978-3-531-92056-6_23Kultur als Antwort
pp.290-299
https://doi.org/10.1007/978-3-531-92056-6_24Diskurse, Hegemonien, Antagonismen
pp.300-310
https://doi.org/10.1007/978-3-531-92056-6_25Für eine Politik des Erscheinens
pp.311-320
https://doi.org/10.1007/978-3-531-92056-6_26Das Pathos des Denkens oder Die zweifache Genese des Subjekts
pp.321-333
https://doi.org/10.1007/978-3-531-92056-6_27Psychoanalyse, Idealismus und Populärkultur
pp.334-344
https://doi.org/10.1007/978-3-531-92056-6_28Die störende Wiederkehr des kulturell Verdrängten
pp.345-355
https://doi.org/10.1007/978-3-531-92056-6_29Marxistische Kulturtheorie
pp.359-370
https://doi.org/10.1007/978-3-531-92056-6_30Die McDonaldisierung von Gesellschaft und Kultur
pp.371-378
https://doi.org/10.1007/978-3-531-92056-6_31Das Spiel der Gesellschaft – Öffentlichkeit, Urbanität und Flexibilität
pp.379-393
https://doi.org/10.1007/978-3-531-92056-6_32Mouvement Anti-Utilitariste dans les Sciences Sociales
pp.394-408
https://doi.org/10.1007/978-3-531-92056-6_33Kulturrevolution durch Multitudo
pp.409-421
https://doi.org/10.1007/978-3-531-92056-6_34Ein anderes Verständnis von Gewalt
pp.425-438
https://doi.org/10.1007/978-3-531-92056-6_35Überleben in der Leere
pp.439-451
https://doi.org/10.1007/978-3-531-92056-6_36Die ambivalente Verfassung moderner und postmoderner Kultur
pp.452-466
https://doi.org/10.1007/978-3-531-92056-6_37Die Erfindung der Cultural Studies
pp.469-481
https://doi.org/10.1007/978-3-531-92056-6_38Vom Postmodernismus zur Queer Culture
pp.482-494
https://doi.org/10.1007/978-3-531-92056-6_39Alltagsästhetik und Populärkulturanalyse
pp.495-503
https://doi.org/10.1007/978-3-531-92056-6_40Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 2011
Pages: 505
DOI: 10.1007/978-3-531-92056-6
ISBN (hardback): 978-3-531-16775-6
ISBN (digital): 978-3-531-92056-6
Full citation:
Moebius Stephan, Quadflieg Dirk (2011) Kultur: Theorien der Gegenwart. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.