Religiosität in der Psychiatrie
zum aktuellen Wissensstand
pp. 97-107
Abstract
Die religiösen und spirituellen Dimensionen sind in der wissenschaftlich-psychiatrischen Forschung der letzten 150 Jahre stark vernachlässigt worden. Im späten 19. Jahrhundert haben Jean Charcot und Sigmund Freud begonnen, Religion mit Hysterie und Neurose zu assoziieren. Damit begann eine Separation des religiösen Erlebens vom psychiatrischen Gesundheitswesen.
Publication details
Published in:
Utsch Michael, Bonelli Raphael M, Pfeifer Samuel (2018) Psychotherapie und Spiritualität: Mit existenziellen Konflikten und Transzendenzfragen professionell umgehen. Dordrecht, Springer.
Pages: 97-107
DOI: 10.1007/978-3-662-56009-9_8
Full citation:
(2018) Religiosität in der Psychiatrie: zum aktuellen Wissensstand, In: Psychotherapie und Spiritualität, Dordrecht, Springer, 97–107.