Book | Chapter
Sprache und Recht
pp. 383-393
Abstract
Soll das Verhältnis des auf (sprach-)philosophische Ursprünge zurückgehenden, hier als linguistisch bestimmten Gegenstands- und Forschungsbereichs Pragmatik zum Gebiet ›Sprache und Recht‹ näher bestimmt werden, so ist zunächst einmal zu klären, welche Bereiche der Sprache bzw. ihrer wissenschaftlichen Betrachtung (in Theorie und empirischer Forschung) überhaupt zum in diesem Artikel zu behandelnden Gebiet der Pragmatik zuzurechnen sind. Das vorliegende Handbuch verwendet ausweislich der Gliederung ein sehr weit gefasstes Verständnis von (linguistischer) Pragmatik, da es Paradigmen wie Sprechakttheorie, Gesprächsforschung/Interaktionale Linguistik, Textlinguistik, Zeichentheorie, Neo-Gricesche Pragmatik, Relevanztheorie sowie Evolutionär-anthropologische Ansätze inkludiert.
Publication details
Published in:
Liedtke Frank, Tuchen Astrid (2018) Handbuch Pragmatik. Stuttgart, Metzler.
Pages: 383-393
DOI: 10.1007/978-3-476-04624-6_37
Full citation:
Busse Dietrich (2018) „Sprache und Recht“, In: F. Liedtke & A. Tuchen (Hrsg.), Handbuch Pragmatik, Stuttgart, Metzler, 383–393.