Book | Chapter
Émile Durkheim – ein früher Kommunitarist?
pp. 129-148
Abstract
Dem kommunitaristischen Diskurs kommt, wie immer seine Beiträge im einzelnen zu bewerten sind, das wesentliche Verdienst zu, gezeigt zu haben, dass Individualisierung weder eine schicksalhafte noch die einzige wünschenswerte Perspektive der Lebensführung und des Lebensstils in modernen Gesellschaften ist. Obwohl die dem Kommunitarismus zuzurechnenden Autoren keine homogene Gruppe bilden, besteht unter ihnen in der kritischen Beurteilung von Individualisierung weitgehend Konsens. Dieser Konsens wird aber aus unterschiedlichen Blickwinkeln und mit unterschiedlichen Akzenten vorgetragen.
Publication details
Published in:
Peter Lothar (2016) Umstrittene Moderne: soziologische Diskurse und Gesellschaftskritik. Dordrecht, Springer.
Pages: 129-148
DOI: 10.1007/978-3-658-13730-4_5
Full citation:
Peter Lothar (2016) Émile Durkheim – ein früher Kommunitarist?, In: Umstrittene Moderne, Dordrecht, Springer, 129–148.