Acta Structuralica

international journal for structuralist research

Book

222211

Die Transintentionalität des Sozialen

eine vergleichende Betrachtung klassischer und moderner Sozialtheorien

edited byRainer GreshoffGeorg KneerUwe Schimank

Abstract

Die Beiträge des Buches greifen ein Thema auf, das in der Soziologie erstmals von Robert K. Merton in seinem klassischen Aufsatz über "The unanticipated consequences of purposive action" ins Scheinwerferlicht gerückt wurde. Gegenstand sind die "nicht-intendierten Folgen" von Kommunikationsverkettungen und Handlungsinterferenzen, die gleichsam "hinter dem Rücken" der Akteure maßgebliche Auswirkungen auf soziale Ereignisse und Strukturen haben. Diese Transintentionalität des Sozialen wird immer wieder als ein zentrales Thema der Soziologie herausgestellt, das die allgemeine soziologische Theorie bislang nur unzureichend berücksichtigte. Von den Beiträgen des Buches wird das Gegenstandsfeld in einer diskursiven Form bearbeitet. Von daher ist es in besonderer Weise auch für den Einsatz in der Lehre geeignet. In elf Ausgangsbeiträgen werden eine Reihe von grundlegenden Theorieperspektiven (Bourdieu, Durkheim, Elias, Esser, Goffman, Habermas, Luhmann, Marx, Mead, Schütze, Simmel, v. Hayek, Weber, ethnomethodologische Konversationsanalyse, Institutionalismus, Neofunktionalismus, Organisationsforschung, Theorie der rationalen Wahl) vergleichend daraufhin durchgearbeitet, was an übereinstimmenden bzw. nicht übereinstimmenden Feststellungen zum Thema Transintentionalität zu finden ist. Anschließend werden die Ausgangsbeiträge in elf eigenständigen Vernetzungsbeiträgen vertieft. Darin werden Ergebnisse bzw. Vorgehensweisen der Ausgangsbeiträge in komparativer Perspektive aufgenommen und verarbeitet.

Details | Table of Contents

Weitgehend ungeplant und doch erwünscht

Figurationen und Habitus. Über den Stellenwert von nicht-intendiertem Handeln bei Norbert Elias und Pierre Bourdieu

Eva Barlösius

pp.138-157

https://doi.org/10.1007/978-3-322-80464-8_6
Flugbahn und Verlaufskurve

Pierre Bourdieu und Fritz Schütze zur Transintentionalität von Biographien

Thomas Brüsemeister

pp.192-221

https://doi.org/10.1007/978-3-322-80464-8_8
Nichtintendierte Folgen als Struktur oder System

Konstruktionsprobleme im Neofunktionalismus und bei Jürgen Habermas

Thomas Schwinn

pp.278-302

https://doi.org/10.1007/978-3-322-80464-8_11
Bewährungspunkt

Transintentionalität. Versuch einer Verdeutlichung

Eva Barlösius

pp.339-350

https://doi.org/10.1007/978-3-322-80464-8_13

Warning: mysqli_connect(): (HY000/2002): Cannot assign requested address in /home/clients/b010bcc84441ff7c5adbaf4e922effaa/web/mom/function/init/DBconnect.php on line 15
Cannot connect to DataBase