Das lebendige Subjekt
pp. 73-97
Abstract
In diesem Kapitel behandle ich drei grundlagentheoretische Auffassungen, die ich für die paradigmatischen Ausgangspunkte der Körperpsychotherapie halte: die ganzheitliche Sicht des Patienten als eines erlebenden Subjekts, das Verständnis des Psychischen als Embodied Mind und die Bedeutung des Erlebens als eines subjektiven Erkennens der Welt. Im Abschnitt über das Erleben gehe ich auch auf die Bedeutung der Phänomenologie für die Körperpsychotherapie ein.
Publication details
Published in:
Geuter Ulfried (2015) Körperpsychotherapie: Grundriss einer Theorie für die klinische Praxis. Dordrecht, Springer.
Pages: 73-97
DOI: 10.1007/978-3-642-04014-6_5
Full citation:
Geuter Ulfried (2015) Das lebendige Subjekt, In: Körperpsychotherapie, Dordrecht, Springer, 73–97.