
Karl Bühler
1879 (Meckesheim) — 1963 (Los Angeles)
Karl Bühler is one of the most important German-language psychologists of the 20th century. His career reached its peak at the University of Vienna, where in 1922 he was appointed on one of three chairs in philosophy focussing on Philosophy, Psychology, and Experimental Pedagogics and became director of the university’s newly founded psychological institute. During his tenure – which abruptly ended after the annexation of Austria in 1938 – the institute would go on to become one of Europe’s most prominent. In its complex diversity, Bühler’s work is not only illustrative for important moments in the constitution of psychology as a scientific discipline but contains theoretical ideas as well as series of empirical experiments yielding to rich insights for current discussions in psychology, linguistics, human sciences, philosophy of mind, and philosophy of language.
Articles
X2005
Kodikas/Code 28
2005
Kodikas/Code 28
Le modèle structural de la langue
1992
Langages 107

1987
Conceptus 21/53-54
Das Gestaltprinzip im Leben des Menschen und der Tiere
1959
Acta Psychologica 14
1955
Jahrbuch für Psychologie und Psychotherapie 3
1955
Österreichische Hochschulzeitung 17
1954
Jahrbuch für Psychologie und Psychotherapie 2
The essentials of contact navigation
1954
Acta Psychologica 10
Der Atemfaktor in tierischen Geruchsspuren
1952
Jahrbuch für Psychologie und Psychotherapie 1
The skywise and neighborwise navigation of ants and bees
1951
Acta Psychologica 8
Einleitung zu Forschungen zur Sprachtheorie
1935
Archiv für die gesamte Psychologie 94/4
Die Axiomatik der Sprachwissenschaften
1933
Kant-Studien 38
L'onomatopée et la fonction représentative du langage
1933
Journal de psychologie normale et pathologique 30/1
Zur Geschichte der Ausdruckstheorie
1933
Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 129
Europa und der amerikanische Kulturwille
1929
Europäische Revue 5
1928
Kant-Studien 33
1928
The psychological bulletin 25/3
Die "neue" Psychologie Koffkas
1926
Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 99
1926
Kant-Studien 31
Les lois générales d'évolution dans le langage de l'enfant
1926
Journal de psychologie normale et pathologique 23
1926
Beilage zum Hannoverschen Kurier 11/9
Zur Psychologie der Persönlichkeit
1925
Pädagogisches Jahrbuch 44
Allgemeine Entwicklungsgesetze in der Sprache des Kindes
1924-25
Indogermanisches Jahrbuch 10
Das Forschungsprogramm des Psychologischen Institutes Wien
1924
Pädagogisches Jahrbuch 43
1924
Psychologische Forschung 5
Psychologisches über Kinderzeichnen
1923
Die Quelle 73
Über den Begriff der sprachlichen Darstellung
1923
Psychologische Forschung 3
1921
Die Naturwissenschaften 9
1919
Sächsische Industrie 15
Eine Bemerkung zu der Diskussion über die Psychologie des Denkens
1919
Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 82
1919
Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 83
Über die Deutung des Weberschen Gesetzes
1919
Die Naturwissenschaften 7
Kritische Musterung der neuern Theorien des Satzes
1918
Indogermanisches Jahrbuch 6
1910
Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 55
Zur Kritik der Denkexperimente
1909
Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 51
1908
Archiv für die gesamte Psychologie 12
Tatsachen und Probleme zu einer Psychologie der Denkvorgänge II
1908
Archiv für die gesamte Psychologie 12
Tatsachen und Probleme zu einer Psychologie der Denkvorgänge III
1908
Archiv für die gesamte Psychologie 12
Tatsachen und Probleme zu einer Psychologie der Denkvorgänge IV
1908
Archiv für die gesamte Psychologie 12
Tatsachen und Probleme zu einer Psychologie der Denkvorgänge, II.
1908
Archiv für die gesamte Psychologie 12
Tatsachen und Probleme zu einer Psychologie der Denkvorgänge, III.
1908
Archiv für die gesamte Psychologie 12
Tatsachen und Probleme zu einer Psychologie der Denkvorgänge I.
1907
Archiv für die gesamte Psychologie 9
Tatsachen und Probleme zu einer Psychologie der Denkvorgänge, I.
1907
Archiv für die gesamte Psychologie 9
Über den Einfluss tiefer Temperaturen auf die Leitfähigkeit der motorischen Froschnerven
1905
Archiv für Anatomie und Physiologie 29