Acta Structuralica

international journal for structuralist research

Book | Chapter

218444

Abstract

Angst und Furcht gehören zu denjenigen Gefühlen, die in allen menschlichen Kulturen auftreten und zu allen Zeiten bekannt waren. In den mythischen und religiösen Traditionen, dies gilt vor allem für das Christentum, wurden sie immer wieder zur Sprache gebracht und auch in der Geschichte der Philosophie finden sich eine Reihe von Abhandlungen, die — man denke an Augustinus oder an Schelling — ihren Gehalt und ihre Funktion vergegenwärtigen und auf den Begriff zu bringen versuchen. So gehört die Angst zu den wenigen Gefühlen, denen die Philosophie seit jeher größere Aufmerksamkeit geschenkt hat.

Publication details

Published in:

Demmerling Christoph, Landweer Hilge (2007) Philosophie der Gefühle: Von Achtung bis Zorn. Stuttgart, Metzler.

Pages: 63-91

DOI: 10.1007/978-3-476-05200-1_3

Full citation:

Demmerling Christoph, Landweer Hilge (2007) Angst, In: Philosophie der Gefühle, Stuttgart, Metzler, 63–91.