Acta Structuralica

international journal for structuralist research

Book | Chapter

215315

Das "Pathos der Distanz"

Präliminarien zur Nietzsche-Rezeption bei Georg Simmel

Klaus Lichtblau

pp. 97-124

Abstract

Die Beschreibung von Prozessen der ‚Distanzierung", der ‚Distanznahme" und des ‚Distanzwahrens' stellt ein zentrales Leitmotiv in Georg Simmels Werk dar. Wie vielleicht keine andere ‚durchlaufende Kategorie" ist nämlich die der Distanz dazu geeignet, das zu leisten, als dessen bestimmte Negation sie doch gedacht zu sein schien und das bis heute ein vordringliches Problem der Simmel-Forschung angesichts des breiten Spektrums seines OEuvres geblieben ist: nämlich die Vermittlung zwischen seinen einzelnen Bestandteilen in einem noch zu spezifizierenden Sinn. Zu Recht hat Donald Levine auf den zentralen Stellenwert dieser Kategorie in Simmels soziologischen Untersuchungen hingewiesen, als er schrieb: "The assumption that distance is the main dimension in social life accounts for a great many of Simmel's choices of topics. For one thing, Simmel wrote a pioneering and penetrating account of the influence of physical distance and human relations. Furthermore, nearly all of the social processes and social types treated by Simmel may readily be understood in terms of social distance. Domination and subordination, the aristocrat and the bourgeois, have to do with relations defined in terms of "above" and "below". Secrecy, arbitration, the poor man, and the stranger are some of the topics related to the inside-outside dimension."

Publication details

Published in:

Lichtblau Klaus (2011) Die Eigenart der kultur- und sozialwissenschaftlichen Begriffsbildung. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Pages: 97-124

DOI: 10.1007/978-3-531-93235-4_6

Full citation:

Lichtblau Klaus (2011) Das "Pathos der Distanz": Präliminarien zur Nietzsche-Rezeption bei Georg Simmel, In: Die Eigenart der kultur- und sozialwissenschaftlichen Begriffsbildung, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 97–124.