Series | Book
Heidegger und Husserl im Vergleich
Abstract
Wenn man Martin Heideggers und Edmund Husserls philosophisches Denken vergleicht, wird man feststellen, dass es trotz der Verschiedenheit der beiden Ansätze eine Reihe von Berührungspunkten gibt. Und eben deshalb ist ein philosophischer Vergleich der beiden Ansätze überhaupt möglich. Der Band enthält 17 Essays, zum Teil in deutscher und zum Teil in englischer Sprache verfasst, welche die folgenden sieben Themenbereiche bei Husserl und Heidegger betreffen: (1) die Frage nach dem Anfang und den Voraussetzungen philosophischer Erkenntnis, (2) den Phänomenologiebegriff, (3) das Verhältnis von Sprache und Gegebenheit, (4) den Wahrheitsbegriff, (5) die phänomenologische Reduktion bei Husserl im Vergleich mit dem methodischen Vorgehen in Heideggers Fundamentalanalyse des Daseins, (6) die Krise der modernen Wissenschaften sowie Husserls und Heideggers Reaktion auf diese, (7) die Thematik der Zeitlichkeit.
Details | Table of Contents
pp.9-12
remarks on Heidegger's first critique of Husserl
pp.34-56
Heideggers Kritik an Husserl als Neu-konstitution eines dynamischen Phänomenologiebegriffs
pp.95-113
Perspektiven zur phänomenologischen Idee der Strenge bei Heidegger und Husserl
pp.114-132
pp.152-168
conscience as a further way through Husserl's reduction
pp.225-247
pp.248-266
pp.267-286
phenomenology with a Cartesian face
pp.287-304
Publication details
Publisher: Klostermann
Place: Frankfurt am Main
Year: 2010
Pages: 342
Series: Heidegger Forum
Series volume: 3
ISBN (hardback): 9783465041023
Full citation:
Rese Friederike (2010) Heidegger und Husserl im Vergleich. Frankfurt am Main, Klostermann.