Wesensschau und Glaubensweisen
pp. 155-187
Abstract
Bisher haben wir unser Thema in Hinblick auf das empirische Bewußtsein behandelt; zugleich haben wir aber von allgemeinen, von Wesensstrukturen des Bewußtseins gesprochen. Der scheinbare Widerspruch löst sich auf, wenn wir bedenken, daß wir unsere Untersuchung in der Reflexion durchgeführt haben und daß reflektierter und reflektierender Akt nicht dasselbe sind. Der Gegenstand, worauf sich unsere Reflexion richtete, das Reflektierte, war der individuelle Akt. Unsere Reflexion aber fuhren wir stets in der allgemeinen Anschauung, in der Wesensschau, durch, mit deren Hilfe wir das Wesen des individuellen Bewußtseins erfassen können.
Publication details
Published in:
Ni Liangkang (1999) Seinsglaube in der Phänomenologie Edmund Husserls. Dordrecht, Springer.
Pages: 155-187
DOI: 10.1007/978-94-011-4693-7_6
Full citation:
Ni Liangkang (1999) Wesensschau und Glaubensweisen, In: Seinsglaube in der Phänomenologie Edmund Husserls, Dordrecht, Springer, 155–187.