Book | Chapter
Gerechter Frieden als Orientierungswissen?
pp. 1-8
Abstract
Der Begriff der Orientierung ist sowohl in politischen und gesellschaftlichen Debatten als auch in philosophischen und ethischen Kontexten allgegenwärtig. Nach Herbert Schnädelbach (1992, S. 381) könne die Philosophie – und damit auch die Ethik – generell als ein "Versuch gedanklicher Orientierung im Bereich der Grundsätze unseres Denkens, Erkennens und Handelns' gelten (vgl. ebenso Luckner 2000, S. 57).
Publication details
Published in:
Schües Christina (2018) Gerechter Frieden als Orientierungswissen 1: Grundsatzfragen. Dordrecht, Springer.
Pages: 1-8
DOI: 10.1007/978-3-658-17209-1_1
Full citation:
Werkner Ines-Jacqueline (2018) „Gerechter Frieden als Orientierungswissen?“, In: C. Schües (Hrsg.), Gerechter Frieden als Orientierungswissen 1, Dordrecht, Springer, 1–8.