Book | Chapter
Die sozialistischen Lehr- und Wanderjahre der
pp. 253-264
Abstract
Wollte man dereinst die Geschichte bedeutender Frauen im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts schreiben, darf ein Name nicht fehlen: derjenige von Beatrice Webb. Ihre Lebensgestaltung ebenso wie ihre Lebensleistung ist so außergewöhnlich, dass sie darüber zu Recht zwei Bände einer viel beachteten Autobiografie verfasst hat, die bei ihrem Erscheinen großes und überwiegend zustimmendes Echo hervorgerufen haben. Beatrice Webb machte sich aber nicht nur als Autobiografin einen Namen. An der Seite ihres Gatten Sidney wurde sie zu einer freiheitlich-demokratischen Sozialistin und agilen Schriftstellerin, die mit ihren Ideen jahrelang Einfluss auf die konkrete Politik Großbritanniens nahm. Mit ihm zusammen bereiste sie die halbe Welt und engagierte sich an vielen Orten der Erde für die zu kurz Gekommenen und für soziale Randgruppen.
Publication details
Published in:
Danzer Gerhard (2015) Europa, deine Frauen: Beiträge zu einer weiblichen Kulturgeschichte. Dordrecht, Springer.
Pages: 253-264
DOI: 10.1007/978-3-662-44232-6_19
Full citation:
Danzer Gerhard (2015) Die sozialistischen Lehr- und Wanderjahre der , In: Europa, deine Frauen, Dordrecht, Springer, 253–264.