Book | Chapter
Alte und neue Subjektivität von Arbeit
pp. 49-64
Abstract
In meinem Beitrag geht es nicht um Realanalyse. Gefragt wird nicht, ob die Arbeitsethik Max Webers und das aktuell diskutierte Konzept des Arbeitskraftunternehmers die tatsächliche Entwicklung der subjektiven Einstellung zur Arbeit (in ihrer jeweiligen geschichtlichen Situation) zutreffend erklären. Mein Beitrag beschäftigt sich stattdessen mit den inhaltlichen Zusammenhängen, Übereinstimmungen und Unterschieden beider Konzepte.
Publication details
Published in:
Peter Lothar (2016) Umstrittene Moderne: soziologische Diskurse und Gesellschaftskritik. Dordrecht, Springer.
Pages: 49-64
DOI: 10.1007/978-3-658-13730-4_3
Full citation:
Peter Lothar (2016) Alte und neue Subjektivität von Arbeit, In: Umstrittene Moderne, Dordrecht, Springer, 49–64.