Book | Chapter
Louise Labé
la belle Cordière (die Schöne Seilerin)
pp. 71-81
Abstract
1555 war sowohl im Weltmaßstab betrachtet als auch bezogen auf die kulturellen und politischen Verhältnisse in Frankreich ein eher langweiliges Jahr. So hätte das Jahr 1555 gute Chancen gehabt, in den Annalen der Weltgeschichte nur als Fußnote geführt zu werden, wenn diesem Datum nicht die Veröffentlichung von 24 Sonetten einer jungen Dame aus Lyon einen gewissen Glanz verliehen hätte. Das Gesamtwerk Louise Labés ist von seinem Volumen her als schmal, in seinem Gehalt jedoch als gewichtig einzuschätzen. Zu den erwähnten Sonetten, die von Labé mit einem programmatischen und fiktiven Widmungsbrief versehen wurden, gesellen sich noch ein Débat de folie et d"amour (Streit zwischen der Torheit und der Liebe) sowie Elegien. Die Sonette gelten jedoch unzweifelhaft als das poetische Herzstück des Labéschen Schaffens
Publication details
Published in:
Danzer Gerhard (2015) Europa, deine Frauen: Beiträge zu einer weiblichen Kulturgeschichte. Dordrecht, Springer.
Pages: 71-81
DOI: 10.1007/978-3-662-44232-6_6
Full citation:
Danzer Gerhard (2015) Louise Labé: la belle Cordière (die Schöne Seilerin), In: Europa, deine Frauen, Dordrecht, Springer, 71–81.