Acta Structuralica

international journal for structuralist research

Book | Chapter

217077

Die Unsichtbarkeit des Alters

Eine Kritik der klassischen Alternsforschung

Irmhild Saake

pp. 9-25

Abstract

Wenn man zusammenfassen will, was einen Altemsforscher an der aktuellen sozialpolitischen Debatte beunruhigt, dann stößt man auf die schöne Semantik des Verzichtens, mit deren Hilfe Politiker den Rentnern die Kürzung von Leistungen versüßen wollen. Verzichten sollen die Alten im Sinne eines Beitrags für den Generationenvertrag und verzichten sollen sie auf die Sicherheit des sozialpolitischen Versprechens einer gesicherten Rente. Verzichten sollen sie damit aber auch auf die Inanspruchnahme einer bequemen Altersrolle. Solche Kürzungsmaßnahmen wie der aktuelle Eingriff in die Rentenzahlungen betreffen zurzeit viele; in Bezug auf die Klientel der Altemsforscher ist dies jedoch besonders brisant, weil sich hier eine Rolle gebildet hat — die des Alters — die ein ganz spezifisches Kommunikationsmuster ermöglicht. Dieses Kommunikationsmuster ließe sich am besten als ‚Simulation von Zurechenbarkeit "benennen. Was damit gemeint ist, lässt sich am einfachsten am Beispiel der wissenschaftlichen Kommunikation übers Alter erklären. Die Bilder, die entstehen, wenn Altemsforscher über Alter reden, imaginieren eine Welt der Hilfebedürftigkeit und setzen davon ein Ideal des sinnvollen selbstbestimmten Lebens ab, das sich von der üblichen wissenschaftlichen Prosa weit entfernt. Es scheinen besondere Bedingungen zu gelten, wenn man vom Alter spricht. Oder in soziologischen Worten: Die wissenschaftliche Behauptung der Asymmetrie stellt eben diese bekämpfte Asymmetrie selbst wiederum her. Genau das Gleiche passiert, wenn man alte Menschen als alte Menschen anspricht: Man tut so, als ob man sie ernstnehmen würde.

Publication details

Published in:

Saake Irmhild (2006) Die Konstruktion des Alters: eine gesellschaftstheoretische Einführung in die Alternsforschung. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Pages: 9-25

DOI: 10.1007/978-3-531-90280-7_1

Full citation:

Saake Irmhild (2006) Die Unsichtbarkeit des Alters: Eine Kritik der klassischen Alternsforschung, In: Die Konstruktion des Alters, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 9–25.