Acta Structuralica

international journal for structuralist research

Book | Chapter

204746

Kulturphilosophie

Morris Vollmann

pp. 367-377

Abstract

Was ist Kultur? Das Wort ›Kultur‹ ist eines der komplexesten unserer Sprache und wird in mannigfaltigen Zusammenhängen verwendet. Daher gibt es keinen klar definierten und fest umgrenzten Begriff der Kultur. Die Vielfalt der Definitionen, die in philosophischen und kulturwissenschaftlichen Arbeiten versucht wurden, ist unüberschaubar, jedoch gehört diese Unbestimmtheit zum Wesen des Kulturellen. Und so ist selbst die ›klassische‹ Definition von Edward Burnett Tylor (1832–1917), wonach Kultur »im weitesten ethnographischen Sinne […] jener Inbegriff von Wissen, Glauben, Kunst, Moral, Gesetz, Sitte und allen übrigen Fähigkeiten und Gewohnheiten« sei, »welche der Mensch als Glied der Gesellschaft sich angeeignet hat« (Tylor 1873, S.l), weniger ein systematischer Begriff als eine Aufzählung, die nicht einmal Anspruch auf Vollständigkeit erheben kann.

Publication details

Published in:

Breitenstein Peggy H., Rohbeck Johannes (2011) Philosophie: Geschichte — Disziplinen — Kompetenzen. Stuttgart, Metzler.

Pages: 367-377

DOI: 10.1007/978-3-476-00402-4_23

Full citation:

Vollmann Morris (2011) „Kulturphilosophie“, In: P. H. Breitenstein & J. Rohbeck (Hrsg.), Philosophie, Stuttgart, Metzler, 367–377.