Acta Structuralica

international journal for structuralist research

Series | Book | Chapter

201562

Wissen-fokussierende Wirklichkeiten und ihre kommunikative Konstruktion

Anna-Katharina Hornidge

pp. 207-234

Abstract

In den vergangenen 30 bis 40 Jahren beschäftigt die Annahme, dass "Wissen" und der massive Anstieg an (Informations- und Kommunikationstechnologie-basierter) Kommunikation zunehmend wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung gestalten, wissenschaftliche Debatten, nationale Politiken und globale Entwicklungsdiskurse (Stehr 1994, 2001b). Gefasst unter den Leitbegriffen "Wissensgesellschaft", der technikfokussierten "Informationsgesellschaft" und der wirtschaftsorientierten "wissensbasierten Ökonomie" wurde dies zunächst von Wissenschaftlern in Japan, den USA und Europa empirisch untersucht und konzeptionell aufgearbeitet. Von dort, und unter Ermangelung konzeptioneller Klarheit, traten die Begriffe und damit einhergehenden Konzepte in den Raum nationaler Politikgestaltung ein und prägten nationale Aktionspläne und Rahmenprogramme vieler Länder.

Publication details

Published in:

Keller Reiner, Reichertz Jo, Knoblauch Hubert (2013) Kommunikativer Konstruktivismus: Theoretische und empirische Arbeiten zu einem neuen wissenssoziologischen Ansatz. Dordrecht, Springer.

Pages: 207-234

DOI: 10.1007/978-3-531-19797-5_9

Full citation:

Hornidge Anna-Katharina (2013) „Wissen-fokussierende Wirklichkeiten und ihre kommunikative Konstruktion“, In: R. Keller, J. Reichertz & H. Knoblauch (Hrsg.), Kommunikativer Konstruktivismus, Dordrecht, Springer, 207–234.