Acta Structuralica

international journal for structuralist research

Book | Chapter

200119

Kodierung von Bildinhalten in Videokonferenzen

Thomas Bliesener

pp. 189-224

Abstract

Von Videoaufnahmen kann eine Transkription in einem engen Wortsinn nur dann verfertigt werden, wenn schon im Bildmaterial selbst etwas Sprachliches zu sehen ist. Das könnte z.B. ein Schild sein, auf dem "Ausgang A" steht, oder eine Person, die mit Armhaltungen und Flaggen gemäß dem Semaphoralphabet den Buchstaben A darstellt. Zur Transkription solcher Erscheinungen würde man als schriftliche Vermerke ins Transkript eintragen: "Ausgang A" bzw. "A".

Publication details

Published in:

Loenhoff Jens (2015) Telekommunikation gegen Isolation: kommunikationswissenschaftliche Studien aus einem Modellprojekt in einer Klinik. Dordrecht, Springer.

Pages: 189-224

DOI: 10.1007/978-3-658-10646-1_5

Full citation:

Bliesener Thomas (2015) „Kodierung von Bildinhalten in Videokonferenzen“, In: J. Loenhoff (Hrsg.), Telekommunikation gegen Isolation, Dordrecht, Springer, 189–224.