Book | Chapter
Schopenhauer und Helmholtz
pp. 99-122
Abstract
Die pessimistische, menschenverachtende und Verfolgungen vermu-tende Haltung von Schopenhauer fuhrte zu personlichen Angriffen gegen Helmholtz. Dieser forderte dazu auf, die neuen Erkenntnisse der Naturwissenschaft in die Philosophic aufzunehmen, um deren Stagnation zu iiberwinden, Schopenhauer beharrte auf der Autonomic der Philosophic und warf den Naturforschern vor, deren Einsichten zu negieren.
Publication details
Published in:
Gavroglu Kostas, Stachel John, Wartofsky Mark W (1995) Science, mind and art: essays on science and the humanistic understanding in art, epistemology, religion and ethics in honor of Robert s. cohen. Dordrecht, Springer.
Pages: 99-122
DOI: 10.1007/978-94-011-0469-2_8
Full citation:
Hörz Herbert (1995) „Schopenhauer und Helmholtz“, In: K. Gavroglu, J. Stachel & M.W. Wartofsky (Hrsg.), Science, mind and art, Dordrecht, Springer, 99–122.